Diesmal reicht es leider nicht für einen Test oder Kurzcheck, aber der folgende Kyocera Farblaserdrucker hat mich auf die schnelle erst einmal überzeugt, weswegen ich ihn euch gerne vorstellen möchte.
iPhone Quick-Tipp: Schnell alle Apps updaten
Wenn ihr viele Apps auf eurem iPhone installiert habt, gibt es praktisch täglich neue Updates. Wenn ihr genervt davon seid, diese regelmäßig mit Updates zu versorgen hilft euch eventuell die folgende Abkürzung: Normaler Weise ruft ihr den App-Store auf, geht dann auf die persönlichen Einstellungen und könnt dort die Updates für alle Apps oder für … Weiterlesen
iPhone 12 Pro Max – erste Woche mit dem High-End Smartphone
WasLange habe ich überlegt, ob ich zur zweijährlich fälligen Vertragsverlängerung das neue iPhone kaufen sollte, oder ob ich noch etwas (1 Jahr?) warte. Warum ich es mir doch bestellt habe und wie meine Erfahrung nach etwas mehr als einer Woche so ist, beschreibe ich in diesem Artikel.
macOS Big Sur – erste Woche mit der neuen Apple-System-Software
Ungewohnt früh habe ich diesmal das neueste Betriebssystem von Apple auf meinem iMac installiert. Was sich, für mich, dabei geändert hat und wie ich die Änderungen empfinde lest ihr im Folgenden. Natürlich auch, ob ich gestolpert bin und ob und wo ich Fehler bemerke oder vermute.
Bildschirmfoto / Screenshot beim iPhone – jetzt mit alternativem “Auslöser”
Wenn ich am iPhone einen Screenshot machen möchte, komme ich mit der Tastenkombi “Lauter” plus “Power” immer durcheinander. Mit der Erweiterung der Bedienhilfen gibt es jetzt eine alternative Möglichkeit einen Screenshot auszulösen.
Retouching Toolkit – ein praktischer Helfer für Photoshop
Im Januar wurde meine Seite www.andireit.de gehackt und mangels Zeit konnte ich sie nicht wieder herstellen. Daher habe ich einen Artikel über das Werkzeug “Retouching Toolkit” auf meiner Foto-Seite www.reitmaier-foto.de veröffentlicht. Dort beschreibe ich die Funktion, die Preise und vor allem, wie ich das Tool bei mir einsetze. Schaut gerne einmal dort vorbei. Der Artikel … Weiterlesen
Kurztest: Amazon Herren Smartwatch
Die Uhr kommt in einem kleinen Kästchen daher zusammen mit dem Ladekabel und einer Ladestation, dazu ein kleines Heftchen mit der mehrsprachigen Anleitung. Die Englische war mir dabei verständlicher als die deutsche Übersetzung. Geladen wird die Uhr an einem üblichen USB Anschluss (Computer, Ladegerät).
Wenn man, nach dem ca. 2-stündigen Ladevorgang, auf dem Display der Watch versucht, etwas einzustellen, wünscht man sich rasch eine App fürs Smartphone. Mit der App Zeronerhealth, die Inder Anleitung empfohlen wird und die es für iOS und Android kostenlos gibt, lässt sich die Konfiguration bequem erledigen.
Saal Digital Professional Fotobuch mit Acrylglas Cover im Test
Vor einigen Wochen bin ich über die Werbung von Saal Digital gestolpert, die professionellen Fotografen die Möglichkeit bot, deren Professional Fotobuch zu testen. Ich habe mich beworben und wurde ausgewählt. Dabei hatte ich schon ein ganz bestimmtes Produkt im Auge: Das Fotobuch mit Acrylglas Cover. Über das Ergebnis berichte ich gerne hier. Von Saal Digital … Weiterlesen