Immer öfter erreichen mich Fragen von Freunden, Bekannten oder Nachbarn: Wie geht denn dies oder jenes mit meinem iPhone? Heute gehen wir der Frage auf den Grund:
Wie kann ich Apps auf dem iPhone/iPad löschen?
Im Prinzip erfolgt das Löschen von Apps in älteren und neueren iOS-Versionen genauso. Lediglich das Aussehen ist ein wenig anders und neuere iOS-Versionen bieten eine zusätzliche Möglichkeit an.
In beiden Fällen startet ihr, in dem ihr einen längeren Tastendruck auf die zu löschende App durchführt.
Bei älteren iOS-Versionen fangen nun alle Apps an “zu wackeln” und ein kleines Kreuz erscheint am oberen Ende des App-Symbols. Hier drückt ihr drauf und die App ist gelöscht. Ein Klick auf den Homebutton beendet die Aktion (nach kurzer Zeit kehr das System ansonsten selbständig in den Standard-Modus zurück).
Bei neueren iOS-Versionen erscheint dagegen ein Dialogfeld. Je nach App stehen oben eventuell Funktionen der App, die ihr so direkt aufrufen könnt. Darunter folgen dann die Befehle “Home-Bildschirm bearbeiten”. Damit könnt ihr eure Apps neu anordnen. Der Eintrag “App teilen” ist selbsterklärend. Und unten findet ihr “App entfernen”. Wenn ihr diesen Befehl auswählt, erhaltet ihr einen Dialog, bei dem ihr die Wahl habt, mit “App löschen”, die App komplett vom Gerät zu entfernen. Mit “Vom Home-Bildschirm entfernen” bleibt die App zwar auf dem Gerät, aber ihr könnt diese nur noch über die App-Mediathek aufrufen (empfehlenswert für seltener genutzte Apps) oder ihr brecht den Vorgang App, wenn ihr eure Meinung geändert habt.
Hintergrund
Quick- Tipps
Wie oben schon erwähnt, erreichen mich immer wieder Fragen zu scheinbar einfachen Problemchen auf Mac und iPhone (und Co.).
Entweder Apples Systeme sind nicht mehr ganz so intuitiv zu nutzen, wie das früher der Fall war oder es gibt viele Neu-User, denen das System nicht so vertraut ist.
Wer seit Jahren mit Apple Produkten arbeitet, wird sich vielleicht über die ein oder andere Frage wundern, ist man doch serlber mit den Systemen “mitgewachsen”. Für Neueinsteiegr ist das jedoch nicht immer logisch, was zu tun ist.
Daher wundert euch bitte nicht, wenn hier in Zukunft öfter mal “triviale” Lösungen auftauchen.