Vor einigen Wochen hat Calvin Hollywood seinen Videokurs “Instagram like a Boss” herausgebracht. Der Titel erinnert nicht zufällig an das erfolgreiche Hörbuch “Sozialmedia like a Boss”. Ich habe den Kurs erworben und möchte hier ein paar Zeilen zum Inhalt und Nutzen verlieren.
Calvin Hollywood ist seit langem durch seinen speziellen Stil der Bildbearbeitung und diverse Tutorials zum Thema Bildbearbeitung bekannt. Seinen Erfolg hat er zum großen Teil seinen Aktivitäten im Social-Media-Bereich zu verdanken. Die Erfahrungen bringt er seit einiger Zeit ebenfalls über Tutorials und Hörbücher an den Mann bzw. die Frau.
Sein neuestes Werk richtet er an Benutzer des immer beliebter werdenden Dienstes Instagram.
Ich habe das Video-Tutorial, dass aus 16 Kapiteln plus 2 Bonus-Kapiteln besteht (eine Hörbuchfassung für Unterwegs ist ebenfalls enthalten) einmal durchgesehen. Um einen praktischen Nutzen daraus zu ziehen, sollte man sich, so sagt es der Autor auch ganz klar, nebenbei Notizen machen, um die Tipps und Tricks auch wirklich umzusetzen.
Was bietet “Instagram like a Boss” denn eigentlich an Tipps und Tricks?
Natürlich erfindet Calvin Hollywood das Internet auch nicht neu. In den ersten Kapiteln geht es entsprechend um die klassischen Hinweise: “postet regelmäßig”, “postet möglichst über ein Thema”, “verwendet sinnvolle, passende Hashtags”, “postet, wenn eure Community am aktivsten ist” und der Klassiker “Video-Inhalte werden immer wichtiger”.
Da ich mich schon eine ganze Weile auf Instagram tummele und entsprechend einige Infos aufgesogen habe, ist dies nicht überwältigend neu, aber immerhin noch einmal komplett zusammen gefasst.
Interessant sind immer mal wieder die kleinen Hinweise aus der Praxis (aus Calvin Hollywoods aktiver Arbeit mit Instagram). Da man diese gerne überhört, lohnt es sich auf jeden Fall, die Videos noch ein zweites Mal durchzuarbeiten (Zettel und Stift nicht vergessen).
Bestes Beispiel das Kapitel „Storytelling“. Alles irgendwie schon mal gehört, aber hier noch einmal sehr anschaulich und mit Beispielen beschrieben. So wird das „Nachmachen“ leichter und ihr habt wirklich etwas davon.
Zielgruppe
Bei der Zielgruppe für das Tutorial bin ich mir nicht ganz sicher. Auf der einen Seite finden sich diverse Tipps und Tricks für Anwender die eher neu auf Instagram unterwegs sind. Auf der anderen Seite werden einige Hilfsmittel erwähnt, die preislich in Bereichen liegen, die nur der Profi nutzen wird. Mir fehlen an dieser Stelle auch einfach die Tools für “Otto Normal Anwender”.
Schneller Wandel von Instagram oder allgemein Social Media
Instagram ist im Moment der Renner und entsprechend modernisiert der Betreiber die Plattform ständig. Das führt dann leider dazu, dass manche Tipps nach kurzer Zeit nicht mehr aktuell sind.
Zum Beispiel der Tipp, Kommentare nach dem nächst folgenden Post zurück zu kommentieren, damit derjenige, der den Dankeschön-Kommentar erhalten hat, den neuen Eintrag ebenfalls ansieht.
Jetzt ist aber bekannt geworden, dass Instagram Aktivitäten in der ersten Stunde nach der Veröffentlichung stärker wertet, als spätere Aktionen. Damit würden Rückkommentare aus der Wertung rausfallen.
Mit meinem eher kleinen Account von unter 1000 Followern halte das für Vertretbar und wichtiger, das einzelne Leute weitere Beiträge von mir ansehen. Bei größeren Accounts mag dies allerdings anders sein.
Es wurde ebenfalls berichtet, dass zu viele Hashtagsvon Instagram als negativ angesehen werden, obwohl die Höchstzahl von 30 nicht erreicht wird. Ein sparsamer Einsatz von sehr gezielt eingesetzten Hashtags könnte da der goldene Mittelweg sein.
Meine ganz persönliche Bewertung
Wirklich viel Neues konnte ich dem Video Tutorial nicht entnehmen. Doch in so konzentrierter Form findet man selten eine Tipp-Sammlung. So habe ich einige Sachen neu entdeckt und wieder einmal aus der Kiste hervor gekramt. Wer sich noch nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt hat, findet allerdings jede Menge neue Hinweise, die seinen Account puschen können.
Allerdings unterliegen Instagram und andere Social Media Angebote einem immer schnelleren Wandel, da heißt es, auf den Markt achten und die eigenen Verhaltensweisen (Postingangewohnheiten) immer wieder neu anpassen.