[mp_row]
[mp_span col=“12″]
Da stand ich gestern Abend im Wohnzimmer und wollte über das iPad meine iTunes-Freigabe aufrufen und nichts ging. Apple hat mal wieder ein wenig an seiner Software geschraubt und ich habe es nicht mitbekommen. Aber natürlich geht das mit dem Zugriff vom iPad / iPhone auf die iTunes-Freigabe auch unter iOS 7 noch.
Die iTunes-Freigabe oder inzwischen allgemein Privatfreigabe ist eine praktische Sache. Ihr braucht eure gesamte Musik- und Video-Sammlung nur auf einem Gerät horten und könnt trotzdem von überall in eurem lokalen Netzwerk mit anderen Geräten darauf zugreifen. Apple hat aber am Verfahren etwas geändert und mich so etwas durcheinander gebracht. Genauer gesagt gibt es jetzt zwei Freigaben in iTunes, so dass man etwas genauer aufpassen muss.
iTunes-Freigabe
Öffnet ihr die Einstellungen, also die Stelle, wo man als erstes nach einer solchen Funktion suchen würde, findet ihr dort einen Eintrag „Freigabe“. Dort könnt ihr die Freigabe aktivieren und festlegen, ob die gesamte Mediathek oder nur bestimmte Playlisten freigegeben werden sollen. Zusätzlich könnt ihr noch ein Kennwort für den Zugriff vergeben. Diese Freigabe könnt ihr jetzt von einer anderen iTunes-Installation, zum Beispiel auf eurem Mac Book oder einem anderen Rechner, aufrufen. Läuft iTunes und die Freigabe ist eingeschaltet, taucht auf anderen Rechnern in iTunes nun der Menüeintrag „Freigabe“ und der Name eures Freigaberechners auf. Diesen Eintrag braucht ihr nur auswählen und ggf. das Kennwort eingeben und schon steht euch der gesamte Medienvorrat zur Verfügung. Etwas anders läuft das für die Freigabe für iOS-Geräte.
Privatfreigabe für iOS
Für die Privatfreigabe, auf die ihr dann auch von einem iOS Gerät zugreifen könnt, geht ihr in das Menü „Ablage / Privatfreigabe / Privatfreigabe aktivieren“. Damit das funktioniert, benötigt ihr eine Apple-ID, die ihr aber sicherlich ohnehin besitzt. Diese, sprich zugehörige E-Mail-Adresse plus Kennwort gebt ihr dort ein und klickt auf „Privatfreigabe aktivieren“. Auf dem iPhone / iPad geht ihr nun in die Einstellungen und tragt dort unter „Musik“ ganz unten ebenfalls die Apple-ID Daten ein. Erst nachdem ihr beide Freigaben eingetragen und aktiviert habt, erscheint in der Musik App nun „Freigaben“, beim iPad direkt in der Leiste mit Listen, Interpret usw. beim iPhone über den Menüpunkt „Mehr“. Dort wird dann jeweils die interne Liste und die externe Freigabe angezeigt und ihr könnt diese auswählen, um Musik daraus zu spielen. Nicht wirklich kompliziert, aber man muss es eben erst einmal wissen.
[/mp_span]
[/mp_row]
[mp_row]
[mp_span col=“8″]

[/mp_span]
[mp_span col=“4″]

[/mp_span]
[/mp_row]
Vielen, vielen Dank für diesen Beitrag :-))). Ich war schon fast an der Decke. Nun komm ich langsam wieder runter ;-).
Gern geschehen – mir ging es ausgerechnet am Heiligabend genauso 😉